Der Begriff Exanthem bezeichnet einen Hautausschlag, welcher typischerweise größere Bereiche des Körpers betrifft. In diesem Beitrag erfährst du, was Exantheme im Kindesalter verursacht, welche Auswirkungen diese haben und wie man die verschiedenen Exanthemkrankheiten unterscheidet.
Ratgeber
Nach der Geburt verspürst Du neben Momenten der Freude und Erleichterung auch Traurigkeit und musst immer wieder anfangen zu weinen? Das ist völlig normal und tritt bei über 70% der Mütter auf. Erfahre hier, was du gegen den Babyblues tun kannst.
Dein Baby ist endlich auf der Welt, aber statt purer Freude verspürst Du Trauer, Überforderung und Erschöpfung? Das kann auf eine Wochenbett Depression hindeuten. Du erfährst hier, wie Du Symptome richtig deutest und was helfen kann.
Schon bald heißt es: Hallo kleines Wunder! Du bist in den letzten Wochen der Schwangerschaft angekommen und die Vorfreude auf Dein Baby steigt jeden Tag. Was es in den letzten Zügen noch zu beachten gibt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Schon kurz nach Geburt kann es bei Neugeborenen zu unterschiedlichen, meist harmlosen, Hautveränderungen kommen. Drei häufige Hautreaktionen sind: die Neugeborenen-Akne, die Pityrosporumfollikulitis und die seborrhoische Dermatitis. Wie sich diese Hautreaktionen voneinander unterscheiden und wie sie am besten behandelt werden können, erfährst Du in diesem Beitrag.
Du befindest Dich nun in den letzten Wochen Deiner Schwangerschaft. Du spürst Dein Baby immer häufiger und die kräftiger werdenden Bewegungen können ab und an auch schmerzhaft sein. In diesem Beitrag erfährst Du, wie sich Dein Baby im neunten Schwangerschaftsmonat entwickelt und was es mit möglichen Senkwehen, Vorwehen oder Übungswehen auf sich hat.
In der 29. Schwangerschaftswoche wird es langsam ernst: Dein Baby benötigt immer mehr Platz und die Wassereinlagerungen nehmen zu. Doch keine Sorge, diese sind normalerweise innerhalb weniger Tage nach der Geburt verschwunden. Erfahre hier, was im 8.Monat mit Deinem Baby passiert, wie Du Wassereinlagerungen bekämpfen kannst und welche Untersuchungen anstehen. Tipps wie eine ballaststoffreiche Ernährung, das Tragen von Stützstrümpfen sowie leichte Bewegung helfen dabei.
In diesem Beitrag erfährst du Tipps und Tricks rund um das Thema Babypflege. Dazu gehören die Grundlagen des Wickelns und wohltuende Massagen für Deinen kleinen Schatz, die Du ganz einfach in Deinen Alltag integrieren kannst.
Jetzt sind es nur noch ein paar Wochen und Du kannst es wahrscheinlich kaum erwarten, Dein Baby in den Armen zu halten. Hier erfährst Du, was in diesem Monat auf Dich zukommt und woran Du denken solltest.